Unser Anliegen ist Ihre Verkehrssicherheit!
Das Verkehrsgeschehen in Deutschland hat noch viele qualitative Verbesserungsmöglichkeiten.
In einer Umwelt des Massenverkehrs, in der schwache Verkehrsteilnehmer an den Rand gedrängt werden, sehen wir es als unsere vordringliche Aufgabe an, die berechtigten Sicherheitsinteressen insbesondere der Risikogruppen Kinder, Jugendliche, ältere Menschen und hilfsbedürftige Menschen zu fördern und zu schützen.
Verkehrssicherheit ist Lebensschutz!
Verkehrssicherheit zu gewährleisten, ist zuerst eine staatliche Schutzpflicht, aber ebenso eine gemeinsame Aufgabe der Zivilgesellschaft, die damit auch in Ihren und unseren Händen liegt.
Datum der letzten Aktualisierung dieser Homepage: 16. Juni 2023.
Institut für Verkehrsrecht und Verkehrsverhalten (IVV)
Ulmenweg 20
06231 Bad Dürrenberg
E-Mail-Adresse: ivvb @ ivvbautzen.de
Internet: www.ivvbautzen.de
Vertreter der Einzelfirma: Prof. Dr. jur. Dieter Müller
V.i.S.d.P.: Prof. Dr. jur. Dieter Müller
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Prof. Dr. jur. Dieter Müller
Ulmenweg 20
06231 Bad Dürrenberg
Deutschland
E-Mail: ivvb @ ivvbautzen.de
Website: www.ivvbautzen.de
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Auf den Seiten unseres Webauftritts ist durch uns keine Software installiert, die ohne Wissen des Nutzers persönliche Daten sammelt.
© Prof. Dr. Dieter Müller