C. H. Beck Verlag

 

 

 

Die StVO-Textausgabe aus der Reihe "Beck´sche Textausgaben befindet sich auf dem inhaltlichen Stand vom 1. Mai 2024, ist also hinsichtlich der Inhalte der StVO aufgrund der Reform aus dem Herbst 2024 nicht mehr ganz up-to-date.

 

Vor dem Verordnungstext befindet sich eine 22 Seiten umfassende thematische und historische Einführung von Prof. Dr. Dieter Müller plus ein FAQ-Register.

 

München, 14. Aufl. 2024

ISBN 978-3-406-82517-0

249 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen

6,90 Euro

 

Anmerkung:

 

Da die Novvelierung der StVO aus dem Herbst 2024 inhaltlich lediglich die Arbeit der Straßenverkehrsbehörden betrifft und sich  die Textausgabe inhaltlich an die Allgemeinheit der Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer richtet, ist das kostengünstige Büchlein, das nur in unregelmäßigen zeitlichen Abständen neu aufgelegt wird, immer noch eine Anschaffung wert.

 

 

 

 

 

 

Besprechung von Dr. Dr. Frank Ebert zur StVO-Textausgabe mit einer Einführung von Prof. Dr. Dieter Müller
Der Ministerialrat a. D. Dr. Dr. Frank Ebert aus Erfurt hat die 14. Auflage der StVO-Textausgabe aus dem Verlag C. H. Beck gelesen und inhaltlich für sehr gut befunden.
Polizei_2025_05 Buchbesprechung Ebert - [...]
PDF-Dokument [2.1 MB]

 

 

 

Das von Prof. Müller und Dr. Adolf Rebler in der 3. Auflage inhaltlich übernommene Werk wurde im Jahr 2023 für die 4. Auflage vollkommen neu überarbeitet und deutlich erweitert. "Das Recht des ruhenden Verkehrs" ist Standardwerk für Bußgeldbehörden und Ordnungsämter in ganz Deutschland.

 

München, 4. Aufl. 2024

ISBN 978-3-406-79852-8

726 Seiten, 99 Euro

 

 

Rezensionen der Fachpresse zur 3. Auflage

"(...) Die um mehr als ein Drittel umfangreichere 3. Auflage orientiert sich mit ihren praxisorientierten Argumentationshilfen weiterhin in besonderer Weise an den Bedürfnissen der Anwaltschaft, "Das Recht des ruhenden Verkehrs" sollte aber im Interesse einer qualitätvollen Rechtspraxis auch im ruhenden Verkehr an den Arbeitsplätzen der Straßenverkehrsbehörden, Ordnungsbehörden, Polizeien, Gerichte und Staatsanwaltschaften ebenfalls nicht fehlen."
Regierungsdirektor a. D. Rupert Schubert, Hamburg, in: NZV 5/2021, zur 3. Auflage 2020
 

"(...) Die Autoren Prof. Dr. Dieter Müller und Dr. Adolf Rebler kennt der Verfasser dieser Buchbesprechung als engagierte Rechtswissenschaftler, die in zahlreichen verkehrsbezogenen Institutionen teilweise an vorderster Front aktiv sind und mittlerweile eine kaum noch zu überschauende Anzahl an Veröffentlichungen in Fachmedien erstellt haben. Ihnen ist insbesondere für das vorliegende Buch mit seiner systematischen und strukturierten Darstellung der Dank von Lehre und Praxis gewiss."
Dr. Thomas Hilpert-Janßen, Köln, Rechtsanwalt und Fachbereichsleiter Arbeits- und allgemeines Zivilrecht, Straf- und Straßenverkehrsrecht, Beförderungsbedingungen beim VDV, in: Der Nahverkehr 1+2/2021, zur 3. Auflage 2020

 

 

 

Buchbesprechung von Dr. Dr. Frank Ebert zu Müller, Dieter/Rebler, Adolf, Ruhender Verkehr, 4. Aufl. 2024
Der Ministerialrat a. D. Dr. Dr. Frank Ebert aus Erfurt hat die 4. Auflage des Lehrbuchs und Kommentars zum Ruhenden Verkehr gelesen und inhaltlich für sehr gut befunden.
Polizei_2024_06 Buchbesprechung Ebert - [...]
PDF-Dokument [2.1 MB]

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Prof. Dr. Dieter Müller